zurück blättern Kreatives vorwärts blättern

06.11.2023Thema: Kreativesdrucken

Tags: DIY-Hautpflege, Natürliche Schönheit, Naturkosmetik, Selbstgemachtes

Natürliche Schönheit: DIY Naturkosmetik, die Ihre Haut lieben wird

Selbstgemachte Cremes und Salben aus natürlichen Zutaten sind der Schlüssel zu gesunder und strahlender Haut. Möchten Sie genau wissen, was in Ihrer Hautpflege steckt, und sich gleichzeitig von der Freude des Selbermachens verzaubern lassen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie hochwertige DIY-Cremes und Salben herstellen können, die Ihre Haut lieben wird.
Keine versteckten Inhaltsstoffe, keine schädlichen Chemikalien – nur pure, natürliche Pflege, die Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. Lassen Sie sich von unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Körper-, Gesichts-, Lippen- und Haarpflege inspirieren und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der natürlichen Schönheit.Rezepte mit Weck und Twist-Off Gläsern 1

Die Basics zuerst:

Qualität
Für die Herstellung Ihrer Cremes benötigen Sie nur wenige, ausschliesslich natürliche Zutaten. Achten Sie auf eine gute Qualität, damit auch das Endprodukt hochwertig ist.
Hygiene
Um Keime und Bakterien fernzuhalten, sterilisieren/desinfizieren Sie alle Utensilien zur Aufbewahrung. In unserem Blogbeitrag "Gläser richtig entkeimen" finden Sie dazu einfache Anleitungen.
Wichtig: Gesichtscreme sollten Sie mit einem Wattestäbchen oder sauberen Spatel entnehmen, damit über die Hände keine Bakterien in das Glas gelangen. Körpercreme können Sie mit einem sauberen Spatel oder Löffel aus dem Glas nehmen.
Haltbarkeit
Selbstgemachte Cremes enthalten keine Konservierungsstoffe. Sie sollten sie innerhalb von zwei Wochen verbrauchen. Im Kühlschrank gelagert bleiben sie frisch.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Salben und Cremes?

Salben haben einen höheren Fettanteil als Cremes und ziehen deshalb langsamer ein. Sie sind schwerer abwaschbar und eignen sich für trockene bis sehr trockene Haut. Bei einer Salbe ist es sinnvoll, sie in die Haut einzumassieren. Das steigert die Durchblutung und der Wirkstoff wird besser aufgenommen. Das trifft besonders bei der Narbenpflege zu.

Für alle DIY-Cremes gilt:

Naturreine ätherische Öle verleihen Ihrer selbstgemachten Creme nicht nur Duft, sie haben auch eigene positive Eigenschaften:

  • Lavendelöl: Beruhigend, beugt Unreinheiten vor.
  • Rosmarinöl: Belebend, beugt Falten vor.
  • Orangenöl: Hautstraffend, antibakteriell, gegen trockene Haut.
  • Teebaumöl: Antibakteriell, gegen unreine Haut.
  • Zitronenöl: Unterstützend bei unreiner Haut, gut bei Mischhaut.
  • Wildrosenöl: Hilfe bei sehr trockener Haut.

Cremes mit Shea-Butter

Rezepte mit Weck und Twist-Off Gläsern 2
Regelmässig verwendet, gelangt Sheabutter bis in die tiefen Hautschichten. Sie erfreuen sich an einem verbessernden Hautbild. Ihre Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und Ihre Fältchen werden gemildert. Die Inhaltsstoffe Vitamin E und Beta Karotin schützen als natürliche Antioxidantien. Sheabutter ist:

  • Rückfettend & schützend
  • Feuchtigkeitsbindend
  • Entspannend & beruhigend, ideal für Neurodermitiker
  • Für alle Hauttypen geeignet
  • Intensiv pflegend & antioxidativ
  • Ein Anti-Aging-Mittel
  • Durchblutungsfördernd

Shea-Körpercreme:

Erwärmen Sie die Sheabutter bei niedriger Temperatur in einem Töpfchen, bis sie cremig ist. Geben Sie Ihre Lieblingskörperlotion dazu sowie die gewünschte Menge eines ätherischen Öls. Die fertige Mischung füllen Sie in ein steriles Schraubglas und lassen sie aushärten.
Reiben Sie die fertige Sheabutter-Mischung so lange in Ihren Händen, bis sie „geschmolzen“ ist. So lässt sie sich leichter auf dem Körper verteilen.

Shea-Handsalbe:

Erwärmen Sie Kokosöl und Bienenwachs im Wasserbad. Nehmen Sie nach dem Schmelzen das Gefäss heraus. Geben Sie die Sheabutter hinzu.
Rühren Sie die Zutaten, bis die Masse dick wird. Mögen Sie es duftend, geben Sie noch 3-6 Tropfen ätherisches Öl hinein. Füllen Sie die selbst gemachte Handcreme in ein steriles Schraubglas.
Wenn Sie lieber eine flüssigere oder festere Creme bevorzugen, können Sie das Mischungsverhältnis leicht verändern. Mit etwas mehr Kokosöl wird die Creme weicher, mit mehr Sheabutter wird sie zur Salbe.

Shea-Salbe für Narben und bei Sonnenbrand

Bei kleinen Verbrennungen, etwa einem Sonnenbrand, wirkt Sheabutter heilend und schmerzlindernd. Lavendelöl wirkt entzündungshemmend und kühlend und hat den Nebeneffekt, dass es auch noch angenehm riecht.

Füllen Sie die Sheabutter in einen sauberen Tiegel und erwärmen sie sie leicht im Wasserbad. Dann geben Sie das Aromaöl hinzu. Mit dem ebenfalls sauberen Glasstab so lange verrühren, bis Sie eine gleichmässige Masse haben.
Tipp: Glasstäbe sind hervorragend geeignet, alle selbstgemachten Cremes aus Tiegeln zu entnehmen. Sie sind leicht hygienisch zu reinigen – so kommen keine Bakterien in Ihre Cremes. Sie können Sie immer wieder verwenden.

Shea-Pflege für Haare und Kopfhaut:

Gegen trockene Haare und Spliss hilft schon eine geringe Menge Sheabutter. Massieren Sie diese in die Haarspitzen ein. Sie gibt den Haaren Feuchtigkeit und Glanz zurück.
Als intensive Packung verteilen Sie die nährende Butter im gesamten Haar und lassen Sie diese über Nacht einwirken. Für eine schnelle Haarkur lassen Sie die Sheabutter einfach 20 - 30 Minuten einwirken und waschen sie dann wieder aus.
Auch bei Schuppen und trockener Kopfhaut bewirkt Sheabutter wahre Wunder. Massieren Sie sie direkt auf die Kopfhaut. Lassen Sie sie über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen auswaschen. Ihre Kopfhaut ist mit Feuchtigkeit versorgt und Juckreiz gemildert. Schon nach der ersten Anwendung spüren Sie die Wirkung.

Pflege mit Bienenwachs – nicht nur im Winter

Rezepte mit Weck und Twist-Off Gläsern 3
Natürliches Bienenwachs hilft hervorragend gegen trockene Haut, Dehnungsstreifen und Fältchen. Für die Salbenherstellung sind Wachspastillen sehr gut auflösbar und verfestigen sich später im Produkt gleichmässig und stabil. Bienenwachs gilt als sehr verträglich und ist bei ca. 25 °C leicht knetbar.
Besonders im Winter helfen Sie Ihren Händen mit selbstgemachter Bienenwachs-Creme. Unsere Haut wird durch die Kälte und Heizungsluft oft trocken und rissig. Gerade Allergiker und Menschen mit sensibler Haut können so Silikone und Parabene ausschliessen. Auf Plastik verzichten Sie, wenn Sie die Handcreme in Gläser füllen.

Bienenwachs-Handcreme/Salbe:

Erwärmen Sie das Kokosöl und das Bienenwachs im Wasserbad. Nehmen Sie nach dem Schmelzen das Gefäss heraus. Geben Sie die Sheabutter oder hinzu. Rühren Sie die Zutaten anschliessend, bis die Masse dick wird. Mögen Sie es duftend, geben Sie noch 3 - 6 Tropfen ätherisches Öl hinein. Füllen Sie die selbst gemachte Handcreme zum Schluss in das sterile Schraubglas.
Wenn Sie lieber eine flüssigere oder festere Handcreme bevorzugen, können Sie das Mischungsverhältnis leicht verändern. Mit etwas mehr Öl wird die Creme weicher, mit mehr Bienenwachs und Shea-Butter wird sie zur schützenden Winter-Salbe.
Tipp: Lassen Sie die Creme vor der Anwendung gut aushärten.

Bienenwachs-Lippenbalsam:

Zutatenliste für etwa zwei kleine Schraubgläser:

Schmelzen Sie das Bienenwachs und die Sheabutter langsam. Gut umrühren. Wenn Wachs und die Sheabutter geschmolzen sind, geben Sie einige Tropfen Arganöl hinzu. Wenn Sie mögen, geben Sie jetzt etwas antibakterielles Propolis und Honig hinzu. Verrühren Sie alles gut miteinander und lassen Sie das Gemisch vollständig abkühlen und fest werden. Lassen Sie die Mischung abgedeckt an einem kühlen, dunklen Ort für 24 - 48 Stunden ziehen. Den fest gewordene Bienenwachsbalsam auf kleiner Flamme wieder schmelzen. Wenn die Masse komplett flüssig ist, füllen Sie sie in kleine Schraubgläser. Lassen Sie es offen stehen, bis der Balsam wieder eine feste Konsistenz hat. Schliessen Sie nun das Glas fest und bewahren es kühl und lichtgeschützt auf.
Der Lippenbalsam hat zwar eine feste Konsistenz. Doch er schmilzt auf der Haut schnell, lässt sich prima verteilen und zieht gut ein.
Tipp: Wollen Sie mehrere Gläschen als Geschenke vorbereiten, verdoppeln bzw. vervielfachen Sie einfach die Zutatenmenge.

Nicht fettende Hand- und Bodylotion mit Bienenwachs:

Nicht nur im Winter als Schutz vor Kälte und Trockenheit cremen wir uns ein. Auch im Sommer möchten wir, dass unsere Haut mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt wird und nicht austrocknet. Der Vorteil am folgenden Rezept ist, dass die Hand- und Bodylotion nicht fettend ist und sofort angenehm einzieht.

  •     1 Tasse (ca. 150 ml) Aloe Vera
  •     70 g Bienenwachs-Pastillen
  •     70 ml Jojobaöl
  •     1 TL Vitamin E Öl (erhöht die Haltbarkeit Ihrer Lotion)
  •     15 Tropfen ätherisches Öl
  •     Saubere Schraubgläser

Schmelzen Sie das Wachs langsam im Wasserbad. Vermischen Sie Aloe Vera, Jojobaöl, Vitamin E-Öl und das ätherische Öl miteinander. Geben Sie die Mischung in das geschmolzene Bienenwachs und lassen Sie es etwas abkühlen. Die noch nicht harte Mischung mit einem Mixer auf kleiner Stufe rühren, bis Sie die gewünschte cremige Konsistenz erhalten. Die fertige Lotion füllen Sie in die sauberen Schraubgläser.

Totes-Meer Salz für die DIY Peeling-Creme:

Rezepte mit Weck und Twist-Off Gläsern 4
Sie wollen schuppige Haut klären und Ihre Haut von Pickeln und Mitessern reinigen? Wir empfehlen das Peeling mit Totes Meer Salz, da dieses reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Ihre Haut wird danach weich und gepflegt sein.

Hier unsere Vorschläge für Totes Meer Salz-Peeling:

Besonders gut bei trockener und sehr trockener Haut.

  •     1 EL Pflanzenöl - Olivenöl, Kokosöl, Jojobaöl oder Mandelöl
  •     2 EL Totes Meer Salz
  •     Gerne ein paar Tropfen ätherisches Öl für den Duft hinzugeben

Alle Zutaten miteinander vermischen. Sollte die Paste zu ölig sein oder nicht die gewünschte Konsistenz haben, können Sie mehr Salz hinzufügen.

Peeling-Salz Anwendungstipps:
Das Salzpeeling können Sie je nach Hauttyp 1 - 2-mal pro Woche anwenden. Ein Peeling mit Salz entfernt lose Hautschüppchen und bereitet die Haut optimal auf weitere Pflegeschritte vor. Danach also das Eincremen nicht vergessen!
Tipp: Wenn Sie vom Salzpeeling noch etwas übrighaben, kann es in einem luftdichten Gefäss im Kühlschrank verwahrt werden. Innerhalb der nächsten Tage aufbrauchen.

Oder wünschen Sie sich eine schnelle Creme Basis, mit der Sie z. B. Ihre Lieblingsdüfte vereinen können?

Dann empfehlen wir Ihnen die Dr. Huck Universal Basis-Creme. Diese wird auch von Apotheken als Salbenbasis verwendet. Die Basiscreme ist amphiphil. Das bedeutet, dass Sie Wässriges (max. 80 %) oder Fettiges (max. 20 %) einmischen können.
So können Sie beispielsweise eine leichte Creme mit Sheabutter und Ihrem Lieblingsparfum selber herstellen. Oder auch ätherische Öle zumischen, um Ihrer Creme bestimmte Eigenschaften oder Duft zu verleihen.
Die Creme enthält 20 % Propylenglycol – sie ist dadurch selbstkonservierend. Was nicht enthalten ist: Duftstoffe, ätherische Öle, Silikone, Parabene, Farbstoffe, Sulfate, Quats, Aluminium und Mikroplastik.

Unser Fazit: Wir möchten Sie mit diesem Blogbeitrag inspirieren. Die Welt der DIY-Cremes und Salben bietet unendliche Möglichkeiten, Ihre Haut auf sanfte und gesunde Weise zu pflegen. Mit einem Hauch von Kreativität und den besten natürlichen Inhaltsstoffen können Sie Ihre eigene Pflegekollektion kreieren, die ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Geniessen Sie die Freude des Selbermachens und die Zufriedenheit, hochwertige Hautpflegeprodukte ohne schädliche Chemikalien herzustellen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zur natürlichen Schönheit zu begleiten und wünschen Ihnen strahlende und gesunde Haut!

Voriger Beitrag Alle Themen Nächster Beitrag


nach
oben

i Shopinfos

   Shopinfos schliessen

Beliebte Infoseiten auf weckglaeser.com:

Nicht das Passende dabei?
Auf der Seite Infos finden Sie: Versandinfos, Broschüren, Ratgeber, Konformitätserklärungen, Datenblätter, Produktinformationen.

@ E-Mail

   E-Mail schliessen DE | EN | FR | IT | ES

Chat • SMS
WhatsApp
Telegram
Facebook Messenger

   Messenger schliessen

Sie erreichen jetzt direkt unseren preisgekrönten Service.

Für SMS und Messenger brauchen Sie die dazu passende App.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.